
Der Weg vom Mutterglück zur Erschöpfung: Gefahren eines schleichenden Burnouts
Das Muttersein ist eine einzigartige Erfahrung, die von tiefem Glück und bedingungsloser Liebe geprägt ist. Der Moment, in dem eine Mutter ihr neugeborenes Kind in den Armen hält, ist unvergleichlich. Doch dieser Lebensabschnitt ist nicht nur von Freude gezeichnet. In vielen Fällen schleicht sich unbemerkt eine Erschöpfung ein, die auf lange Sicht zu einem ernsthaften Problem werden kann.
Die schleichende Erschöpfung ist ein allmählicher Prozess, bei dem chronische Müdigkeit, Stress und Überforderung zunehmen, oft ohne dass die Betroffenen dies zuerst erkennen. Im Gegensatz zum akuten Burnout, der durch einen plötzlichen Zusammenbruch gekennzeichnet ist, entwickelt sich die schleichende Erschöpfung über einen längeren Zeitraum. Die Symptome sind subtiler und können leicht übersehen werden.
Warum betrifft die Erschöpfung so viele Frauen? Die Gründe sind vielfältig. Moderne Mütter stehen unter enormem Druck, beruflichen Anforderungen gerecht zu werden, den Haushalt zu führen und gleichzeitig für ihre Kinder da zu sein. Der Perfektionismus, der oft mit der Mutterrolle verbunden ist, kann zu einem Gefühl der Überforderung führen.
Die schleichende Erschöpfung birgt erhebliche Risiken für die physische und psychische Gesundheit. Anhaltende Müdigkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit und Entfremdung von Freunden und Familie sind häufige Symptome. Sie können sich allmählich verschlimmern und zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.
Das Muttersein ist zweifellos eine Reise mit Höhen und Tiefen. Die Erschöpfung ist keine Schwäche, sondern eine Herausforderung, die viele Frauen betrifft. Die frühzeitige Erkennung und Prävention der schleichenden Erschöpfung sind entscheidend. Die Symptome sollten ernst genommen werden, auch wenn sie zunächst unscheinbar erscheinen mögen. Selbstfürsorge, das Setzen von Grenzen und die Bereitschaft, um Hilfe zu bitten, sind wichtige Schritte. Stressbewältigungstechniken und ein starkes soziales Netzwerk können ebenfalls helfen.
In vielen Fällen bietet psychologische Beratung eine wertvolle Hilfe. Diese kann Müttern helfen, die Gründe für ihre Erschöpfung zu verstehen und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. In einer unterstützenden Umgebung können Mütter lernen, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen, ihre Stressoren zu identifizieren und gesündere Wege zu finden, um mit den Anforderungen des Mutterseins umzugehen.
Join
Work With Me

Patricia Masur
Diplom-Sozialwissenschaftlerin
Psychologische Beratung für Frauen und Mädchen
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf:
Tel: 0176 21651478
Wörthstr. 1
76133 Karlsruhe
©2025 Patricia Masur
0 Kommentare